Nationalsozialistische Neugestaltungspläne für Berlin
Review of the exhibition “Von Berlin nach Germania” (Berlin, Landesarchiv, from 7 November 1984 to 17 May 1985), published in the journal „kritische berichte“ 1/1985 by Harald Bodenschatz
Harald Bodenschatz, Technische Universität Berlin, harald.bodenschatz@tu-berlin.de
In den 1980er Jahren war meine Auseinandersetzung mit dem Städtebau der Diktaturen Europas noch unterentwickelt. Das änderte sich erst mit maßgeblicher Unterstützung Wolfgang Schäches. Die Ausstellung des Landesarchivs „Von Berlin nach Germania. Über die Zerstörungen der ‚Reichshauptstadt’ durch Albert Speers Neugestaltungsplanungen“ an der Wende der Jahre 1984/85 war nicht nur für die Berliner Öffentlichkeit, sondern auch für mich ein Meilenstein. Damals festigte sich mein Interesse für dieses Themenfeld, das mich seitdem nicht mehr loslassen sollte. In dem von Hans J. Reichhardt und Wolfgang Schäche konzipierten Ausstellungskatalog wurde eindrucksvoll vorgeführt, dass man beides betrachten muss, um den Städtebau der Diktaturen überhaupt verstehen zu können: die Architektur und den Städtebau als Form, aber auch die besonderen Produktionsverhältnisse, die zu dieser Form geführt haben. Ich schrieb damals einen ausführlichen Ausstellungsbericht, der im Heft 1/1985 der Zeitschrift „kritische berichte“ abgedruckt wurde.
Download full text: Nationalsozialistische Neugestaltungspläne für Berlin