Städtebau für Mussolini – Auf der Suche nach der neuen Stadt im faschistischen Italien
Book edited by Harald Bodenschatz
Authors: Harald Bodenschatz and Daniela Spiegel, with contributions by Uwe Altrock, Lorenz Kirchner und Ursula von Petz
552 pages, 680 illustrations
DOM publishers: Berlin 2022 (2nd extended edition)
Harald Bodenschatz, Technische Universität Berlin, harald.bodenschatz@tu-berlin.de
In Italien wird das städtebauliche Erbe der Mussolini-Zeit heute weitgehend wertgeschätzt. Nahezu jeder Stil, jedes bauliche Produkt und jeder Architekt dieser Zeit hat seine würdigende, ja oft bewundernde Publikation erhalten. Zahlreiche Ausstellungen riefen das »grandiose« Erbe dieser Zeit, so die oft gebrauchte Wortwahl, in Erinnerung. So allgegenwärtig das städtebauliche Erbe der Diktatur in Italien ist, so wenig ist es in Deutschland – jenseits der Zirkel einiger Spezialisten – bekannt. Auch in den Überblickswerken des europäischen Städtebaus wird es bis heute in der Regel ignoriert. Dieser Band bietet einen systematischen Überblick über den Städtebau der Mussolini-Diktatur auf der Grundlage zahlreicher, wenig bekannter Abbildungen, und er interpretiert diesen Städtebau neu, insbesondere mit Blick auf den Städtebau der anderen Diktaturen der Zwischenkriegszeit. Im Zentrum stehen die städtebaulichen Debatten und Projekte im Großraum von Rom und in den trockengelegten Pontinischen Sümpfen südöstlich von Rom. Daneben werden Projekte in anderen Städten und im »italienischen Ausland«, den damaligen Kolonien, vorgestellt.
Das Buch ist Teil einer jahrzehntelangen Forschung des Herausgebers zu Städtebau und Diktatur in Europa, die mit der Sowjetunion Stalins begann und auch Salazars Portugal und Francos Spanien umfasste.
Book reviews
Oliver G. Hamm, BauNetz, 23.11.2022, www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Auf_der_Suche_nach_der_neuen_Stadt_im_faschistischen_Italien_8091148.html
Rainer K. Wick, Portal Kunstgeschichte, 11.01.2023, www.portalkunstgeschichte.de/meldung/harald_bodenschatz_daniela_spieg-8697.html